top of page

Datenschutz

Wir begrüssen Sie auf unserer Website und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Durchführungsgesetzen. Mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Ihre Rechte.

 

Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine natürliche Person identifizieren können. Dazu gehören unter anderem Ihr Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn kein Personenbezug zum Nutzer möglich ist.

 

Widerspruchsrecht

Bitte beachten Sie in Bezug auf das Widerspruchsrecht Folgendes:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für Analysen im Zusammenhang mit Direktwerbung.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

 

Der Widerspruch ist kostenlos und kann möglichst formfrei erfolgen: Kontaktformular
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aufgrund Ihrer besonderen Umstände jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU-DS-GVO und alle anderen anwendbaren Datenschutzbestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist insbesondere Art. 6 EU-DS-GVO. Wir verwenden Ihre Daten, um Geschäfte zu tätigen, vertragliche und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, Vertragsverhältnisse zu erfüllen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und Kundenbeziehungen zu stärken, was auch Analysen und Direktwerbung für Marketingzwecke umfasst.
Auch Ihre Einwilligung stellt eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung dar und wir erläutern Ihnen den Zweck der Datenverarbeitung und Ihr Widerrufsrecht. Beinhaltet die Einwilligung auch die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, weisen wir Sie in der Einwilligung deutlich darauf hin.
Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 EU-DS-GVO werden nur verarbeitet, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.

Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur im gesetzlich vorgesehenen Rahmen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weiter. Im Übrigen erfolgt keine Weitergabe an Dritte, es sei denn, wir sind zur Weitergabe zwingender gesetzlicher Vorschriften (an externe Stellen wie Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet.

Drittlandübermittlung/Drittlandübermittlungsabsicht
Eine Datenübermittlung in Drittländer (asserhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) erfolgt nur, wenn dies zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten (derzeit) nicht an Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
 

Datenspeicherzeit
Wir speichern Ihre Daten, solange sie für den jeweiligen Verarbeitungszweck verwendet werden. Beachten Sie, dass viele Aufbewahrungsfristen die weitere Speicherung von Daten erfordern (und müssen). Dies gilt insbesondere für handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (zB Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten regelmässig nach Zweckerreichung gelöscht. Darüber hinaus können wir Informationen mit Ihrer Zustimmung aufbewahren oder wenn es einen Rechtsstreit gibt und wir die Beweise innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist (bis zu dreißig Jahren) verwenden; die übliche Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

Übertragen Sie Ihre Daten sicher
Um Ihre bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein. Arbeiten Sie mit Sicherheitsexperten zusammen, um das Sicherheitsniveau ständig zu überprüfen und sich an neue Sicherheitsstandards anzupassen. Der Datenaustausch mit unserer Website erfolgt grundsätzlich verschlüsselt. Als Transportprotokoll bieten wir für unsere Website HTTPS unter Verwendung des jeweils aktuellen Verschlüsselungsprotokolls an. Wir stellen unseren Nutzern auch eine Inhaltsverschlüsselung für Kontaktformulare und Apps zur Verfügung. Nur wir können diese Daten entschlüsseln. Es besteht auch die Möglichkeit, andere Kommunikationswege (z. B. per Post) zu nutzen.


Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),

Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).
 

Google Maps (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG)

Auf unserer Website verwenden wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und Ihnen die Kontaktaufnahme erleichtert. So können Sie sich zum Beispiel Fachhändler in Ihrer Nähe anzeigen lassen oder eine Anfahrt unkompliziert und schnell planen.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, würden im Falle, dass Sie uns über das Consent Banner Ihre Einwilligung für die Einbindung von Google Maps erteilen, Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z. B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Google Maps wurde unsererseits über das Consent-Banner implementiert, sodass eine Datenerfassung erst möglich wird, sobald Sie Ihre Einwilligung für die Einbindung von Google Maps Karten erteilen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Datenübermittlung insbesondere in die USA mit umfasst.

Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Erteilung Ihrer Einwilligung und Aufruf einer entsprechenden Unterseite mit Google Maps Karte bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.

Eine solche Auswertung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO auf Basis Ihrer Einwilligung. Google nutzt die Daten seinerseits wiederum zur Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen, da wir hierauf leider keinen Einfluss haben.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann jedoch leider nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps

Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google (“Google Privacy Policy”): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einem Klick auf das Cookie-Symbol auf unserer Webseite zu widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass im diesem Zusammenhang personenbezogene Daten in einem Drittland, den USA, verarbeitet werden können. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung und -verarbeitung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen.

bottom of page